Programm 2024
| Montag 3. Juni, 9:30 – 12:30 Uhr | |
|---|---|
| SPIEGLEIN, SPIEGLEIN HIER – WER IST DAS SCHÖNSTE TIER? Chor | Grundschule auf dem Loh, Hannover und Musikschule der Landeshauptstadt Hannover (Leitung: Ulrike Gramann, Sonja Köster). |
| KEIN SOMMER OHNE EUCH Tanz | Astrid-Lindgren-Schule, Burgdorf und Schule am Wasserwerk, Burgdorf (Leitung: Anna Fehling, Hanna Döbbecke). |
| RONJA RÄUBERTOCHTER Musiktheater | Freie Waldorfschule, Hannover-Bothfeld (Leitung: Sibylle Raupach). |
| Pause | |
| Ilmasi meets HMTMH, Inklusives Bandprojekt | Ilmasi-Schule, Garbsen und Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Leitung: Frieder Bleyl, Anika Sauerbrey). |
WORKSHOP 1: „Was will ich werden?“ (Montag, 3. Juni von 15:00 – 17:00 Uhr)
Gemeinsam mit Menschen aus der Tagesstätte buntHus werden Wünsche, Träume und Ideen künstlerisch umgesetzt (Leitung: Martina Vollmer, Johanna Lorek, Christina Striebel, Michael Rachow). Die Installation kann im Anschluss vom Publikum besichtigt und erlebt werden.
Anmeldung: anja.neideck@hannover-stadt.de
| Montag 3. Juni, 19:00 – 21:30 Uhr | |
|---|---|
| IN EINEM ATEMZUG Tanztheater | esistso!company der Lebenshilfe Braunschweig (Leitung: Gerda Raudonikis). |
| HUMAN 1 Tanztheater | Musik- und Kunstschule Lübeck, Theater Lübeck und Mixed Pickles e. V. Lübeck (Leitung: Katja Grzam, Charlotte Baumgart). |
| Pause | |
| DIE MACHER VON DER BASIS Band | Paul Moor-Schule, Wunstorf (Leitung: Gaby Grest, Bärbel Lange). |
| JUBILÄUMSFEIER Am Ende des Abends möchten wir gemeinsam große Jubiläum feiern! Alle sind herzlich eingeladen. | Das Grußwort spricht Monica Plate, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Hannover und Vorsitzende des Inklusionsbeirats. |
| Dienstag 4. Juni, 9:30 – 12:30 Uhr | |
|---|---|
| DER GROSSE TROMMELWIRBEL – RHYTHMEN AUS DEM ORIENT Percussion | Paul-Moor-Schule, Wunstorf und Ilmasi-Schule, Garbsen sowie weitere Schulen (Leitung: Gaby Grest, Frieder Bleyl). |
| WIE SCHÖN DU BIST Chor | Wendlandschule, Dannenberg (Leitung: Julia Knappe). |
| SCHULE EINST UND HEUTE Sprechtheater | Schule Ilseder Hütte, Ilsede (Leitung: Gaby Eibich, Andreas Oßwald). |
| Pause | |
| SCHÖN! BESONDERS ZU SEIN Chor | Chor Buntklang, Paul-Moor-Schule, Wunstorf (Leitung: Gaby Grest, Rabea Wedeking, Jonte Wittkugel). |
| Dienstag 4. Juni, 19:00 – 21:30 Uhr | |
|---|---|
| JULIA & ROMEO … HABT IHR SCHON GEHÖRT? Tanz- und Performancetheater | Volxperformance der Theaterwerkstatt Bethel Bielefeld (Leitung: Mitja Brinkkötter, Lisa Saal, Nicole Zielke). |
| VOM NIL NACH SÜDAFRIKA Sprechtheater | Normal in Linden, Lebenshilfe Hannover (Leitung: Tom Martens). |
| Pause | |
| UM-DENKEN Mitmach-Theater | Kunstschule NOA NOA e. V., Barsinghausen, Otto-Hahn-Gymnasium, Springe und Paritätische Lebenshilfe Schaumburg / Weserbergland (Leitung: Annabell Reymann, Frank Plorin, Julia Koß). |
| Mittwoch 5. Juni, 9:30 – 12:30 Uhr | |
|---|---|
| EINFACH SCHÖN Band | Band Shadow, Internat Gutshof Hudemühlen (Leitung: Ansgar Lölver, John Winston Berta). |
| CHEERLEADER-SHOW MIT DEN MONTE-GIRLS & -BOYS | Montessori-Schule, Osnabrück (Leitung: Claudie Lühker, Maren Dähn). |
| TANZ DEN REGEN BUNT Musical | Internat Gutshof Hudemühlen (Leitung: Solveigh Christensen, Marlena Vollmer). |
| Pause | |
| MIT ZIRKUS ROLLINO DURCH DIE JAHRESZEITEN Zirkus | Mira-Lobe-Schule, Hannover (Leitung: Sigrun Rambach, Steffy Hehr). |
WORKSHOP 2: „Rhythmus und Bewegung – Körper, Stimme und Trommeln“
(Mittwoch, 5. Juni von 15:00 – 17:00 Uhr)
Die erprobten Rhythmen aus dem Workshop (Leitung: Gaby Grest) werden
bei der Abendveranstaltung in der Pause präsentiert.
Anmeldung: anja.neideck@hannover-stadt.de
| Mittwoch 4. Juni, 19:00 – 21:30 Uhr | |
|---|---|
| HUMAN 2 – FREIHEIT, GLEICHHEIT, GESCHWISTERLICHKEIT Tanz- und Musiktheater | HKS Ottersberg, Theaterwerkstatt Johannishag, Worpswede (Leitung: Christiane Reich-Ludwig, Hans-Joachim Reich, Sara Schwienbacher, Jutta Raffold). |
| ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST Tanztheater | Stötzner-Compagnie der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule, Hannover (Leitung: Almut Püschel, Doris Mehrbaksh, Nicole Backenecker). |
| Pause | PRÄSENTATION DER ERGEBNISSE DES TROMMELWORKSHOPS |
| IRGENDWAS IST IMMER Szenencollage | Helen-Keller-Schule, Stolzenau (Leitung: Klaus Lesk, Wiebke Dettmer, Simon Jacobs). |