Programm 2023
Beim diesjährigen 24. Theaterfestival KLATSCHMOHN können 19 Gruppen auf der Bühne erlebt werden. Sie kommen aus verschiedenen Schulen, Fördereinrichtungen und freien inklusiven Initiativen. Die Darstellungsformen sind vielfältig und abwechslungsreich: Sprech-, Figuren-, Masken-, Schatten- und Musiktheater sowie Tanz und Zirkus – ein sehens- und hörenswertes Programm!
Freut Euch auch auf die Clowninnen Paula und Luisa!
Montag 19. Juni, 19:00 – 20:30 Uhr | |
---|---|
Auftakt | Eröffnung des Festivals von Andreas Mangelsdorf, Behindertenbeauftragter der Landeshauptstadt Hannover. |
Julia und Romeo, Sprechtheater | Die jungen ERIKs (boat people projekt), Göttingen (Leitung: Nina de la Chevallerie, Reimar de la Chevallerie). |
Shakespeare in 30 Minuten, Schauspiel | Die Schattenspringer, Freiburg (Leitung: Wolfgang Kapp, Felix Möllenhoff, Katerina Fischhaber). |
Pause | |
Ilmasi meets HMTMH, Inklusives Bandprojekt | ILMASI-Schule, Garbsen Berenbostel und Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Leitung: Frieder Bleyl, Anika Sauerbrey). |
Walkacts – Zwischendurch und Mittendrinn | Präsentation der Ergebnisse des Maskenspiel-Workshops vom Nachmittag (Leitung: Christiane Reich-Ludwig, Hans-Joachim Reich, Hochschule Ottersberg). |
Dienstag 20. Juni, 9:30 – 12:30 Uhr | |
---|---|
Die Geheimnisse der Erde, Musical | Internat Gutshof Hudemühlen, Hodenhagen (Leitung: Solveigh Christensen, Marlena Vollmer). |
Krabat, Sprechtheater | Schule an der Alten Leine, Schwarmstedt (Leitung: Silvia Gerke, Burkhard Will). |
Wir sind zurück und das ist kein Geheimnis!, Chor | Chor Buntklang, Paul-Moor-Schule, Wunstorf (Leitung: Gaby Grest, Rabea Wedeking, Jonte Wittkugel). |
Pause | |
Shadow, Band | Internat Gutshof Hudemühlen, Hodenhagen (Leitung: Ansgar Lölver, John Winston Berta, Susanne Woscheck). |
Der große Trommelwirbel, Inklusives Perkussionsprojekt | ILMASI-Schule, Garbsen Berenbostel und Paul-Moor-Schule, Wunstorf, in Kooperation mit weiteren Schulen (Leitung: Gaby Grest, Frieder Bleyl). |
Dienstag 20. Juni, 19:00 – 20:30 Uhr | |
---|---|
Gut gemixt!, Theaterspiele | Präsentation der Ergebnisse des Theaterworkshops vom Nachmittag (Leitung: Teilnehmer*innen der Theatergruppe von Mixed P ickles e.V., Lübeck). |
Welcome to good life, Tanztheater | esistso!company der Lebenshilfe Braunschweig (Leitung: Gerda Raudonikis). |
Pause | |
Da gehts lang – Ein Stück über Irrwege und irre Wege, Szenencollage | Helen-Keller-Schule Stolzenau (Leitung: Klaus Lesk, Wiebke Dettmar). |
Mittwoch 21. Juni, 9:30 – 12:30 Uhr | |
---|---|
Zirkus Rollino | Mira Lobe Schule, Hannover (Leitung: Sigrun Rambach, Steffy Hehr). |
Die Plastiktüte im Park, Sprechtheater | Theaterstück nach Andreas H. Hub-Kuhn, Bernhard-Varenius-Schule, Hitzacker (Leitung: Julia Milinski). |
Traumwelten, Tanz | Astrid-Lindgren-Grundschule, Burgdorf und Schule am Wasserwerk, Burgdorf (Leitung: Anna Fehling, Hanna Döbbecke). |
In der Pause (draussen oder im Foyer) Eloem-Band-Projekt 23 „echt“ | Wilhelm-Schade-Schule, Hannover (Leitung: Silke Rossbach). |
Wer ist die Täter*in?, Sprechtheater „Ein Mitrate-Krimi“ | Schule Ilseder Hütte, Ilsede (Leitung: Gaby Eibich, Corinne Ahrens). |
Der geheime Garten, Chor | Grundschule Auf dem Loh, Hannover (Leitung: Ulrike Gramann). |
Mittwoch 21. Juni, 19:00 – 20:30 Uhr | |
---|---|
Das Rad, Sprechtheater | Theaterwerkstatt Bethel, Bielefeld (Leitung: Lisa Saal). |
Koffer(t)raum, Tanztheater | Stötzner-Compagnie der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule, Hannover (Leitung: Almut Püschel, Doris Mehrbakhsh-Kalishami, Nicole Backenecker). |
Pause | |
Mutproben, Szenencollage | Pestalozzi-Stiftung, Burgwedel (Leitung: Matthias Bittner, Stephanie Klein). |