Programm 2017
Hier findest Du das Programm des
19. Theaterfestivals KLATSCHMOHN vom 12. – 14. Juni 2017:
PDF Download: Klatschmohn Nr19 – Programmheft
| Montag 12. Juni, 9:30 – 12:30 Uhr | |
| Für Hund und Katz ist auch noch Platz (Bilderbuchtheater) | Taubblindenzentrum, Hannover (Leitung: Jule Weltner, Andrea Naumann) |
| Masken (Maskentheater) | Hermann-Reske-Schule, Celle (Leitung: Sandra Gutmann) |
| Dance for life (Tanz) | Wilhelm-Schade-Schule, Hannover (Leitung: Beate Prasuhn, Karin Gehrmann) |
| Shadow (Band) | Shadow, Internatsförderschule Hudemühlen (A. Lölver) |
| Piratenalarm (Figurentheater) | Schule am Tannenberg, Göttingen (Leitung: Monika Pfeiffer, Steffi Giese) |
| Montag 12. Juni, 19:00 – 21:30 Uhr | |
| Teilzeit (Tanztheater) | Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule, Hannover (Leitung: Almut Püschel, Doris Mehrbakhsh-Kalishami, Nicole Backenecker) |
| Le Cafe d’amour – Liebe serviert als 5-Gänge-Menü (Sprech- und Bewegungstheater) | Die Schattenspringer, inklusive Theatergruppe des Diakonischen Werkes, Freiburg (Leitung: Wolfgang Kapp, Felix Möllenhoff) |
| Trommeln der Welt (Während der Pause im Foyer) | Inklusive Trommelgruppe der Musikschule Hannover in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Lister Turm, Hannover (Leitung: Lilean Martinez Miguel, Michel Noeh) |
| Das Leben in der Box (Sprechtheater) | Das Du + Ich = Wir-Theater der Pestalozzi-Stiftung, Burgwedel (Leitung: Matthias Bittner) |
| Dienstag 13. Juni, 09:30 – 12:30 Uhr | |
| Wir reisen um die Welt (Schwarzlichttheater) | Schule am Sonnenhof, Mittenwalde (Leitung: Marion Schmidt) |
| Einhundersiebenundzwanzig?! Geschichten von der kleinen Hexe (Sprechtheater) | Grundschule Duingen (Leitung: Britta Jandt, Dagmar Fütterer, Sarah Haag) |
| JayKay (Band) | Schülerband der Janusz-Korczak-Schule, Springe (A. Hoppe, M. Geiger) |
| Flamenco Oriental (Tanz) | Astrid-Lindgren-Schule, Nienburg (Leitung: Katharina Voge, Beate Oellerich) |
| Dienstag 13. Juni, 19:00 – 21:30 Uhr | |
| „Aschkegremer“ – Ostfriesisch für Anfänger (Sprechtheater) | FSKME am Extumer Weg, Aurich (Leitung: Lenchen Holthuis, Manfred Brüggemann, Maike Haseborg) |
| Sommernachtsträume (Sprechtheater) | DIE jungen ERIKs, Göttingen (Leitung: Nina de la Chevallerie, Reimar de la Chevallerie) |
| Große Tanzparty mir Ilmasi meets HMTMH (Band) | Ilmasi-Schule, Garbsen, Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover (Leitung: Frieder Bleyl, Anika Sauerbrey, Günter Adler) |
| Mittwoch 14. Juni, 09:30 – 12:30 Uhr | |
| Zirkus Rollino | Mira-Lobe-Schule, Hannover (Sigrun Rambach, Julia Hupe) |
| Die Entführung (Sprechtheater) | Montessori-Schule, Göttingen (Leitung: Christian Eichler) |
| Maskerade (Maskenwalkact) | MaskenReich, ein Kooperationsprojekt mit den Wagabunten der Rotenburger Werke der Diakonie und Studierenden der HKS Ottersberg (Leitung: Christiane Reich-Ludwig, Maskenbau: Hans-Joachim Reich) |
| Eloem (Band) | Wilhelm-Schade-Schule, Hannover (Leitung: Silke Rossbach) |
| Let’s dance! (Tanzperformance im Schwarzlicht) | Ein Kooperationsprojekt der Tanz-AG der Nibelungen Realschule, Braunschweig und der Tanz AG der Gehörlosenschule, Sibiu, Rumänien (Leitung: Simone Weiss) |
| Mittwoch 14. Juni, 19:00 – 21:30 Uhr | |
| Im ersten Morgenrot (Tanz) | AMBETgroup, Braunschweig (Gerda Radonikis) |
| Lucky Luke (Musiktheater) | Martinshof e.V., Klein Bollersen (Leitung: Julia Knappe) |
| Und immer geht’s um.. mich? (Szenische Collage) | Helen-Keller-Schule, Stolzenau (Klaus Lesk, Susanne Seemann, Simone Vollhorst) |